BVG stellt einen Antrag zur Neugestaltung des Bebauungsplans
Nach den Diskussionen um die neue Bebauung auf dem Geiersberg hat die BVG einen Antrag zur Änderung des Bebauungsplans gestellt. Dieser kann hier eingesehen werden.
Nach den Diskussionen um die neue Bebauung auf dem Geiersberg hat die BVG einen Antrag zur Änderung des Bebauungsplans gestellt. Dieser kann hier eingesehen werden.
Die BVG beantragt, dass die Stadt dieses Jahr wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus auf die Erhebung von Sondernutzungsgebühren für Einzelhandel und Gastronomie verzichtet. Hier ist der Artikel der dazu im Boten erscheint.
Die Demo ist Abgesagt. Am 13 März um 8.35Uhr hat die FFF Ortsgruppe Groß-Umstadt zur Demo aufgerufen. Treffpunkt: Vor dem MPG. Mehr Infos auf dem Flyer.
Update 11/3/2020: Der ursprüngliche Termin am 20.3.2020 wird nicht stattfinden. Sobald ein neuer Termin und Ort bekannt ist wird der auch hier erscheinen.
In der letzten Stadtverordnetensitzung am 6.2.2020 gab es unter anderem eine Diskussion zum Flächennutzungsplan unter top Ö 4 und folgende. Dazu hat Helga Weber die Standpunkte der BVG vorgetragen und vertreten. Hier ist die original Rede von Helga. Viel Spass beim Lesen.
Da die SPD die „Hand-drauf-Grundsteuer-B“ nicht weiter erhöhen kann, oder viel mehr gesagt sich nicht traut wird nun an der Grundsteuer A geschraubt, äh nach oben versteht sich… Aber ist das wirklich gerecht und nötig? Peter Ditter hat hier zu eine Stellungnahme der BVG geschrieben die auch im Boten erschienen ist. Hier noch mal zum Nachlesen.
Am 6. Februar auf der Stadtverordnetensitzung ist der Haushalt diskutiert worden. Hansgeorg Münch hat die Standpunkte der BVG vorgetragen. Hier noch mal die Rede zum nachlesen.
Die Polizei Dieburg hat uns freundlicherweise die Sicherheitsanalyse für Groß-Umstadt 2018 zur Verfügung gestellt. Die Analyse für 2019 wird aller Voraussicht nach im März 2020 fertig sein und wir werden uns bemühen, diese dann auch an dieser Stelle zu veröffentlichen. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Lesen…
Im Odenwälder Boten vom 08.02.2019 erzählt der „besorgte Bürger“ Georg Grimm aus Kleestadt in seinem Leserbrief, welch unwürdige Rollen die Parteien der Opposition bei dem vom „Echo“ als Eklat bezeichneten Verhalten der regierenden Koalition in der Haushaltsberatung der Stadtverordnetenversammlung gespielt haben und welch schlimme Folgen das angeblich für Groß-Umstadt hat. Wenn man ständiger Leser des „Boten“ ist, fällt sofort auf, dass viele der vom „besorgten“ Bürger Grimm erhobenen Vorwürfe in ähnlicher Form auch schon 3 Tage vorher in dem Artikel der SPD zu finden waren. Die naheliegende Vermutung, dass hier wohl ein treuer SPD-Anhänger seine Sicht der Dinge verbreitet, wird… Weiterlesen »Der „besorgte Bürger“ Grimm, die Haushaltsberatung und die „böse“ Opposition
Redebeitrag der BVG in Stadtverordnetenversammlung vom 27.09.2018 zum Nachtragshaushalt Wir werden dem Nachtragshaushalt nicht zustimmen können. Mag sein, dass sich die einzelnen Ansätze wie Tarifsteigerung, Sanierungskosten Familienzentrum KIZ, und Personalbedarf – insbesondere im Bauamt- jeweils gut erklären lassen und einzeln betrachtet auch Sinn machen. Aber dieser Nachtragshaushalt drückt genau das aus, was wir schon seit Jahren adressieren: Für uns ist der rote Faden hier nicht erkennbar! Aus unserer Sicht zieht sich die Verwaltung darauf zurück, dass kein Personal eingestellt werden darf. Sündenbock ist die Kommunalpolitik, die Sparen verordnet hat. Es fehlt aber weiterhin am Gesamtkonzept. Es wird selbst vor sich… Weiterlesen »Nachtragshaushalt