Zum Inhalt springen

Allgemein

Klimaschutzmanager und Nachhaltige Energiestandards für Baugebiete aus Sicht der BVG

    In diesem Beitrag wollen wir die Positionen der BVG und damit auch das Abstimmungsverhalten in der letzten Stadtverordnetenversammlung zu diesen beiden Anträgen der Fraktion der Grünen darstellen. Die beantragte Funktion des Klimaschutzmanagers stellt die Institutionalisierung des Klimaschutzes als festen Bestandteil in der Verwaltungsorganisation dar. Klimaschutz wird damit eine ausdrückliche Aufgabe unserer Verwaltung, die mit notwendigen Aufgaben und Prozessen zu unterlegen ist. Dies ist auch aus Sicht der BVG eine absolute Notwendigkeit und deshalb hat die BVG in der letzten Stadtverordnetenversammlung diesem Antrag zugestimmt. Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns hier wiederholen, muss unserer Ansicht nach auch bei diesem… Weiterlesen »Klimaschutzmanager und Nachhaltige Energiestandards für Baugebiete aus Sicht der BVG

    Thesenabfrage des Kommunalwahlkompasses

      Vor der Kommunalwahl am 14.3.2021 wird es einen Kommunalwahlkompasses für die Wahl der Gemeindevertretung in Groß-Umstadt geben. Dazu ist die BVG zu verschiedenen Thesen befragt worden. Hier gibt es die Fragen des Kommunalwahlkompasses und die Antworten der BVG vorab. Das Wahlsystem zur Wahl der Gemeindevertretungen/Stadtverordnetenversammlungen in Hessen ist zu kompliziert, weil Personen gewählt werden können, und weil die Personenstimmen kumuliert und panaschiert werden können. BVG: Das Wahlsystem ist sehr gut geeignet, den Willen der Bürger:innen abzubilden. Dafür muß leider diese Komplexität oder auch Kompliziertheit in Kauf genommen werden. Wir sehen es hier auch als unsere Aufgabe an, „Erklärungs- und Aufklärungsarbeit“… Weiterlesen »Thesenabfrage des Kommunalwahlkompasses

      Bürgerbeteiligung: Da geht mehr!

        Der Mythos „Groß-Umstadt, eine Stadt mit vorbildlicher Bürgerbeteiligung“ wird von den Verantwortlichen immer wieder versucht, hochzuhalten. Gerne wird hierfür das Beispiel des Energieforums angeführt. Aber ist es wirklich so, dass sich in der Realität die Bürger:innen so gut beteiligt fühlen? Unserer Wahrnehmung nach gibt es eher eine Enttäuschung darüber, wie unser Bürgermeister und seit 5 Jahren auch unser Stadtverordnetenvorsteher hier agieren. Schon bei dem Energieforum vor einigen Jahren gab es im Nachhinein viele kritische Stimmen zur Durchführung und insbesondere zur Ergebnisfindung im abschließenden Forum. Ein wesentliches Problem war aber vor allem, dass es nicht gelungen ist, junge Menschen bei diesem… Weiterlesen »Bürgerbeteiligung: Da geht mehr!

        Auswertung des Entega Energiewendemonitor für Groß-Umstadt

          Der Energieversorger der Region, die Entega, biete eine Webseite an auf der die momentanen Energieverbrauch und die momentane Energieerzeugung Groß-Umstadt gegenübergestellt werden. https://energiewendemonitor.entega.ag/gross-umstadt Dazu habe ich mal für fast ein Jahr eine Analyse betrieben. Im Angehängten PDF ist eine kleine Zusammenfassung der Daten und eine Analyse. Achtung: Das ist ein sehr technisches Dokument, gibt aber Aufschluss über die Energieverbrauche in Groß-Umstadt.

          Eingesparte Mittel aus abgespecktem Wahlkampf werden gespendet

            Wir hatten vor 5 Jahren vor der Kommunalwahl 2016 angekündigt, dass wir auch zukünftig unsere Wahlkampfaktivitäten reduzieren und das eingesparte Geld guten Zwecken spenden wollen. 2016 gingen je 500 Euro an den Förderverein Schwimmbad, an den Ökumenischen Hospizverein Groß-Umstadt und an die Umstädter Ferienspiele mini umstadt. Gezwungenermaßen sind die Wahlkampf-Aktivitäten 2020/2021 wegen der Corona-Pandemie noch sehr viel stärker eingeschränkt, als wir das vor 5 Jahren gedacht hätten. Wir sind wie damals der Meinung, dass wir hier auf lokaler Ebene keine Materialschlacht um Wählerstimmen veranstalten sollten. Schließlich kennt man sich, und die Wählerinnen und Wähler konnten sich in den letzten 5… Weiterlesen »Eingesparte Mittel aus abgespecktem Wahlkampf werden gespendet

            Klimainitiative Groß-Umstadt

              In Groß-Umstadt hat sich eine Klimainitiative gebildet. Diese Klimainitiative versucht einen Bürgerentscheid zu erwirken in dem vereinbart wird das Groß-Umstadt bis 2030 Klimaneutral wird. Um überhaupt einen Bürgerentscheid durchführen zu kommen müssen zuerst Unterschriften gesammelt werden. Wenn 10% der Groß-Umstädter dieses Vorhaben unterstützen kann es zu einem Bürgerentscheid kommen. Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite der Klimainitiative. Wenn Sie einen Bürgerentscheid unterstützen möchten finden Sie die Flyer zum Bürgerbegehren u.a. in folgenden Geschäften:– Bücherkiste (Sammelstelle)– Horizonte– Fahrradladen Sauerwein– Bäckerei Bihn (Sammelstelle)– GrünMeier-Biomarkt

              Politik – eine Frage des Stils?

                Der Wahlkampf für die Kommunalwahl ist bereits angelaufen. Aus diesem Anlass haben wir in der BVG darüber diskutiert, was der richtige Stil ist. Sollte man nur über die eigenen Ziele und die eigene Gruppierung sprechen oder auch die Mitbewerber direkt angehen. Wenn man letzteres mit ja beantwortet, stellt sich die nächste Frage: Wie weit kann und darf man gehen? Wir sind hier zu dem Schluss gekommen, dass es ganz ohne direkte Vergleiche mit den Mitbewerbern und Bewertungen der Positionen und Verhalten der Mitbewerber nicht gehen wird. Wichtig ist uns aber, dass es sachlich argumentiert wird und nicht ins Persönliche abrutscht… Weiterlesen »Politik – eine Frage des Stils?

                Zeitplan Schwimmbad?

                  Irgendwie gibt es da unterschiedliche Aussagen dazu wie eine Bürger Bürgerbeteiligung in Sachen Schwimmbad stattfindet. Lesen Sie unseren Artikel aus dem Odenwaldboten dazu