Zum Inhalt springen

Neuigkeiten

Robert Ahrnt am 28. Januar in Klein-Umstadt

    Am kommenden Freitag (28.01.) besucht unser Bürgermeisterkandidat Robert Ahrnt Klein-Umstadt zu einem Rundgang, um diesen Stadtteil mit seinen Besonderheiten, aber auch seinen Problempunkten näher kennenzulernen. Stationen werden sein: Altes Rathaus, Hinter dem Junkerhaus, Bürgerhaus, Feuerwehrplatz, bei gutem Wetter Wendelinuskapelle und abschließend der neue Bio-Hofladen von Felix Heil. Treffpunkt: Freier Platz, 15 Uhr. Die Ortsvorstände von BVG und GRÜNEN Groß-Umstadt laden die Mitglieder des Ortsbeirats und alle MitbürgerInnen herzlich zur Teilnahme ein. Nachtrag: Beim Rundgang durch Klein-Umstadt am 28.01. kamen rd. 40 Interessierte zusammen, um Robert Ahrnt kennenzulernen und mit ihm an einigen Stationen aktuelle Fragen zu diskutieren. Dazu gehörte der… Weiterlesen »Robert Ahrnt am 28. Januar in Klein-Umstadt

    Robert Ahrnt am 22. Januar in Dorndiel

      Am kommenden Samstag (22.01.) besucht unser Bürgermeisterkandidat Robert Ahrnt Dorndiel, um diesen idyllischen dörflichen Stadtteil Groß-Umstadts näher kennenzulernen, es sollen aber auch die aktuellen Entwicklungsprobleme angesprochen werden. Die Führung übernimmt Ortsvorsteher Karl-Heinz Dührig, unterstützt von den Ortsbeiratsmitgliedern Rotraud Haußmann, Romana Völker und Mirco Dührig. Treffpunkt: Friedhof, 11 Uhr. Die Ortsvorstände von BVG und GRÜNEN Groß-Umstadt laden herzlich zur Teilnahme an dem Rundgang ein, der eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen bietet. Nachtrag: Bürgermeisterkandidat Robert Ahrnt, begleitet von Ortsvorsteher Karl-Heinz Dührig, allen Ortsbeiratsmitgliedern und einer größeren Zahl Interessierter, machte sich mit den schönen Ecken und Winkeln des Dorfes und den dortigen… Weiterlesen »Robert Ahrnt am 22. Januar in Dorndiel

      Infostand auf dem Markt mit Robert Ahrnt

        BVG und GRÜNE haben auf dem Wochenmarkt Samstags einen Info-Stand mit Robert Ahrnt, unserem gemeinsam unterstützten Bürgermeisterkandidaten. Kommen Sie vorbei, sprechen Sie ihn an, lernen Sie ihn kennen!

        BVG Mitgliederversammlung gibt einstimmiges Votum für Robert Ahrnt ab

          Die sehr gut besuchte außerordentlichen Mitgliederversammlung der BVG fand am 03.01.22 unter Einhaltung der gültigen Hygienebestimmungen im Rittersaal des Pfälzer Schlosses statt. Bevor Stefan Bock zur Tageordnung überleitete wurde zunächst die Verbundenheit in der Trauer eines BVG-Mitgliedes und anlassbezogen dem plötzlichen und völlig überraschenden Tod unseres Bürgermeisters Joachim Ruppert in einer Schweigeminute gedacht. Zentraler Punkt war die Entscheidung über die Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten. Aber wie kann man zu einer verantwortungsvollen Entscheidung für einen Vorschlag für einen geeigneten Bürgermeisterkandidaten kommen? Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister von Groß-Umstadt leitet in erster Linie die Verwaltung unserer Stadt. Hierfür sind Verwaltungs- und Führungserfahrung wichtige… Weiterlesen »BVG Mitgliederversammlung gibt einstimmiges Votum für Robert Ahrnt ab

          Warum hat sich die BVG für die Unterstützung des Bürgermeisterkandidaten Robert Ahrnt entschieden?

            m Odenwälder Boten 07.01.2022 bedauert der Umstädter FDP-Chef Listner, dass es nicht gelang, dass sich CDU, FDP und BVG auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnten, um die laut Listner ewig scheinende Alleinherrschaft der SPD zu beenden. Als Grund für das Scheitern von Listners Zielsetzung wird genannt, dass sich die BVG zur Unterstützung des grünen Kandidaten entschlossen habe und spricht sogar davon, dass die BVG „ausgeschert“ sei und dass sie der CDU „etwas heimzahlen“ wollte. Ich könnte jetzt im Gegenzug bedauern, dass sich die FDP nicht auch für eine Unterstützung von Robert Ahrnt ausgesprochen hat. Ich tue dies aber nicht, weil… Weiterlesen »Warum hat sich die BVG für die Unterstützung des Bürgermeisterkandidaten Robert Ahrnt entschieden?

            BVG und GRÜNE gewinnen Robert Ahrnt als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Groß-Umstadt

              Um die Nachfolge des leider viel zu früh verstorbenen Bürgermeisters Joachim Ruppert bewirbt sich Robert Ahrnt mit Unterstützung der Bürgervereinigung Groß-Umstadt e.V. (BVG) und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Groß-Umstadt. Robert Ahrnt, Architekt, Stadtplaner und Wirtschaftsmediator, ist Mitglied der GRÜNEN und dürfte vielen bekannt sein als Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Dieses Amt übte er von 2019 bis zur Kommunalwahl im Jahre 2021 aus. „Für sein Wirken in dieser Zeit hört man auch heute noch anerkennende Worte von der politischen Konkurrenz im Landkreis“ – so der BVG-Vorsitzende Stefan Bock – „wir sind daher froh, dass wir ihn für eine Kandidatur in… Weiterlesen »BVG und GRÜNE gewinnen Robert Ahrnt als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Groß-Umstadt

              Was heißt hier „Karren aus dem Dreck“ ziehen?

                Hört sich erstmal gut an, was die CDU-Fraktion im Odenwälder Boten vom 29.10.2021 postuliert hat. Bei realistischer Sichtweise, muss man aber davon ausgehen, dass es am Ende ohne eine kräftige Grund-/und oder Gewerbesteuererhöhung erstmal nicht gehen wird! Aber warum ist es so weit gekommen und warum wird es keine Alternative geben? Die COVID-19-Pandemie führt zu einem erheblichen Rückgang der Steuereinnahmen. Und der rückläufige Finanzierungsssaldo aus Zuweisungen vom Landkreis und Abgaben an den Landkreis (Schulumlage, Kreisumlage) ist eine weitere Ursache die beträchtlichen Haushaltdefizite, die für 2021 mit EUR 2,4 Mio und für 2022 mit EUR 0,2 Mio zu erwarten sind. Die… Weiterlesen »Was heißt hier „Karren aus dem Dreck“ ziehen?

                Photovoltaik auf Dachflächen 2

                  Liebe Sozialdemokratinnen, Genossinnen und SPD-Wählerinnen, ist das, was die selbsternannte „Umstadtpartei“ in Sachen Klimapolitik gerade betreibt, wirklich das wofür Sie in diesem Frühjahr bei der Kommunalwahl die SPD gewählt haben? Im Baugebiet Unterm Bruch ist im Bebauungsplan eine Photovoltaikpflicht für jedes Wohnhaus festgeschrieben worden. In dem in der Entwicklung befindlichen Baugebiet Im Strutfeld in Wiebelsbach hat die SPD „ein Energie und Quartierkonzept auf den Weg gebracht“. Beides wurde auch von der BVG mitgetragen. Klar ist aber, dass diese Maßnahmen einerseits ökologisch auf jeden Fall absolut sinnvoll sind, andererseits aber die Baukosten erstmal steigen lassen. Die Erreichung des Ziels „bezahlbarer Wohnraum“… Weiterlesen »Photovoltaik auf Dachflächen 2

                  Photovoltaik auf Dachflächen

                    Anträge der BVG – Photovoltaik auf Dachflächen von Neubauten von Landwirtschafts-,Gewerbe- und Industriehallen und ein Antrag auf verpflichtende Beratung zur möglichenInstallation von Solaranlagen auf Hallen. Unser BVG-Fraktionsvorsitzende Hansgeorg Münch und der BVG- Stadtverordnete Stefan Jost haben diesebeiden Anträge zur Beschlussfassung in der STVV vorgestellt. Die SPD hat einen Änderungsantrag zu den BVG Anträgen eingebracht und es war zunächst gelungen, dass es sich bei dem SPD-Änderungsantrag eigentlich um einen eigenständigen Antrag handelt und deshalb jeder Antrag einzeln von der STVV zu beschließen ist.Und dann kam es wie es zu erwarten war: Die beiden BVG-Anträge wurden mit der Mehrheit der Kooperationsparteien SPD/CDU… Weiterlesen »Photovoltaik auf Dachflächen