Zum Inhalt springen

Allgemein

Ausbau Windkraft rund um Dorndiel

    Wir verstehen, dass es für die Bürgerinnen und Bürger in Dorndiel ein sehr belastendes Gefühl ist, wenn um sie herum, so viele Windkraftanlagen errichtet werden. Es ist eine Verkettung von lokalen Umständen, die bis zu über 20 Windräder rund um Dorndiel führen können. Dorndiel ist umgeben von Anhöhen, auf denen der Wind bekanntlich stärker und beständiger weht als in den Tälern. Und Dorndiel liegt an der Gemarkungsgrenze zu anderen Gemeinden, in denen eigene Windkraftpläne verfolgt werden. Damit gibt es nicht den einen Ansprechpartner, mit dem eine Abmilderung für Dorndiel verhandelt werden könnte. „Abmilderung“ wäre aus unserer Sicht durch die Reduzierung… Weiterlesen »Ausbau Windkraft rund um Dorndiel

    Bauvorhaben in Richen – eine schwere Entscheidung!

      Wir als BVG-Fraktion haben zugestimmt. Alle anderen Fraktionen – außer der CDU – haben mit ihrer Mehrheit abgelehnt. Wir als Bürgervereinigung Groß-Umstadt haben zugestimmt, weil so einfach mehr dringend benötigter Wohnraum entsteht. Diese Zustimmung soll aber nicht unser starkes Bekenntnis und Bestreben, dass wir sozialen Wohnraum geschaffen sehen wollen, in Frage stellen. Unserer Wahrnehmung nach, hat sich der Investor über lange Zeit intensiv damit auseinandergesetzt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wir können nachvollziehen, dass steigende Kosten und Zinsen die Wirtschaftlichkeit des bezahlbaren Wohnraums innerhalb dieses Vorhabens erschwert und am Ende vielleicht sogar unmöglich gemacht haben. Die Miete, die jetzt theoretisch hätte… Weiterlesen »Bauvorhaben in Richen – eine schwere Entscheidung!

      Wohn- und Gewerbeentwicklung in und um Gustav-Hacker-Siedlung/ Richen

        Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger am 29.04.2023. Es wurden die städtebaulichen Planungen für Richen und die Gustav-Hacker-Siedlungvorgestellt. Es ging es an diesem Samstagvormittag um das „Gewerbegebiet West“sowie das „Baugebiet Nordspange/ Willy-Brandt-Anlage“.Von der BVG Groß-Umstadt dabei waren (v.l.n.r.): Werner Beckenhaub, HansgeorgMünch, Uschi Münch, Rüdiger Funck, Helga Weber, Holger Schütz, Stefan Bock undStefan Jost auf dem Bild fehlt: Walter Schütz.

        Stefan Bock bleibt Vorsitzender

          Vorstand der BVG von der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt (dor) Der alte Vorstand ist auch der neue: Bei der Mitgliederversammlung der Bürgervereinigung Groß-Umstadt (BVG) wurde Stefan Bock als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch Helga Weber als 2. Vorsitzende, Schriftführer Karl-Heinz Dührig und Matthias Damm als Schatzmeister. Große Harmonie und Einigkeit herrschte bei der Sitzung, zu welcher unter anderem auch Ehrenmitglied Walter Schütz und zwei neue Mitglieder begrüßt wurden. Insgesamt sei die BVG deutlich gewachsen, berichtete Stefan Bock, von 27 Mitgliedern im Jahr 2017 auf aktuell 42. „Wir alle wissen noch, was in den letzten beiden Jahren passiert… Weiterlesen »Stefan Bock bleibt Vorsitzender

          BVG hat Haushalt 2023 zugestimmt

            Woran kann man erkennen, ob ein Haushaltsentwurf gut oder schlecht ist? Auch nach vielen von der Finanzverwaltung und dem Bürgermeister bereitwillig und ausführlich beantworteten Fragen – Was können die Fraktionen am Ende wirklich einschätzen? Und noch wichtiger: Wie tief müssen die Stadtverordneten in den Haushalt mit seinen unzähligen Einzelpositionen einsteigen, um am Ende mit ihrer Zustimmung oder Ablehnung ihrer Verantwortung gerecht zu werden? Klar ist, dass die Stadt einen beschlossenen und von der Kommunalaufsicht genehmigten Haushalt braucht, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Deshalb ist es aus unserer Sicht nur verantwortungsvoll einen Haushalt abzulehnen, wenn es stichhaltige und wichtige Gründe… Weiterlesen »BVG hat Haushalt 2023 zugestimmt

            Erstes Umstädter Vereinsforum

              Bereits Ende 2021 lagen parteipolitische Überlegungen über ein regelmäßig durch die Stadt durchzuführendes gesamtstädtisches Vereinsforum vor. Angesichts der Heterogenität von über 150 registrierten Vereinen und Initiativen aus den Bereichen Sport, Kultur, Musik, Brauchtum, Naturschutz etc. fand der konzeptfreie Parteienantrag aber über einen längeren Zeitraum keinen Anklang. Erst nach inhaltlicher Präzisierung durch Bürgermeister Kirch erfolgte im Herbst vergangenen Jahres die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung. Vorbereitet durch die Stadtverwaltung fand am Samstag, 04. Februar 2023 in der Stadthalle das Erste Umstädter Vereinsforum statt. Über 75 Anmeldungen/Teilnahmen aus allen Vereinssparten zeugten von großem Interesse. Der Begrüßung durch Bürgermeister Kirch schloss sich ein Impulsvortrag des… Weiterlesen »Erstes Umstädter Vereinsforum

              Haushalt 2023

                In der Stadtverordnetenversammlung am 02.02.23 wurde dem städtischen Haushalt 2023 zugestimmt. Die BVG hat maßgeblich zur Verabschiedung des Haushalts und zur Haushaltskonsolidierung beigetragen. (v.l.n.r.: Stadtverordnete*r (SV) Stefan Jost (SV und 2. Fraktionssprecher), Hansgeorg Münch (SV und 1. Fraktionssprecher), Helga Weber (SV und 2. Vorsitzende), Stefan Bock (SV und 1. Vorsitzender), Holger Schütz (SV) und Rüdiger Funck (SV) sowie unsere Stadträtin Ursula Münch mit Bürgermeister René Kirch.

                Freiflächen Photovoltaikanlagen auf Groß-Umstäter Äckern?

                  Im ersten Moment ist das für viele Menschen sicher nicht denkbar, da eine Photovoltaikanlage von mehreren Hektar Fläche natürlich nicht so schön anzuschauen ist, wie eine Wiese oder ein Acker. Letztendlich ist aber fast alles was der Mensch geschaffen hat, ein Eingriff in die Natur. Und der Mensch ist dabei das größte Problem, denn er will leben, konsumieren und eben auch Strom nutzen. Die Frage ist, wie wir diesen Strom in Zukunft mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt produzieren können. Die Bundesregierung setzt dabei auf erneuerbare Energien. Dass es wenig Sinn macht, diese nur im wenig besiedelten Norden oder… Weiterlesen »Freiflächen Photovoltaikanlagen auf Groß-Umstäter Äckern?

                  Klausurtagung im Spessart

                    Zur einer 2-tägigen Klausurtagung im Landhotel Klingerhof in Hösbach hatte der 1. Vorsitzende der BVG Stefan Bock am ersten Januar-Wochenende eingeladen. Er und auch der BVG-Fraktionssprecher Hans-Georg Münch freuten sich in ihrer Begrüßung am Samstagvormittag auf die Resonanz aller Mandatsträger und weiterer Mitglieder der BVG. Ein solch informatives Miteinander über 2 Tage möge dafür dienen, sich intensiv mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen und auszutauschen. Dabei wurde Bilanz gezogen und auch in die Zukunft geschaut. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2022 mit zukunftsweisendem Ausgang der Bürgermeisterwahl stand die kommunalpolitische Zielsetzung für das neue Jahr 2023 auf dem Programm. Hauptthema war… Weiterlesen »Klausurtagung im Spessart

                    Umstädter Unwort des Jahres: Quick Wins

                      Gäbe es für Groß-Umstadt ein eigenes Unwort des Jahres, hätte es „Quick Wins“ vermutlich direkt ganz nach oben geschafft. In die politische Diskussion in Groß-Umstadt kam dieses Wort über die Haushaltskonsolidierungs-Workshops, die die Freiherr vom Stein Stiftung ab September diesen Jahres mit Magistratsmitgliedern, Stadtverordneten und Verwaltungsmitarbeitern durchgeführt hat. Nachdem wir uns in der BVG schon seit vielen Jahren für einen nachhaltigen Konsolidierungskurs zur Schaffung von Freiräumen und Krisenfestigkeit einsetzen, war es für uns keine neue Erkenntnis, dass es Jahre dauern wird, bis erste Früchte einer nachhaltigen Neuausrichtung verbucht werden können. Da stellte sich dann natürlich auch die Frage, ob es… Weiterlesen »Umstädter Unwort des Jahres: Quick Wins